Holzstämme lagern im Wald bis sie trocken sind, um weiter verarbeitet zu werden.
Das richtige Brennholzmaß
Gewicht scheidet als Maßeinheit für Brennholz aus, weil der Wasseranteil das Gewicht maßgeblich beeinflußt. Außerdem schwankt das Gewicht je nach Holzart und Holzdichte innerhalb einer Holzart, abhängig davon, wie schnell oder langsam ein Baum gewachsen ist. Nur bei trockenen Kleingebinden (z.B. Raschelsäcke) im Fachhandel ist dieses Maß für Kaminholz halbwegs praktikabel.
Das meist benutzte Brennholzmaß ist das Volumen: Kubikmeter,Raummeter (Ster), Schüttraummeter,Festmeter. Das Technologie- und Förderzentrum Straubing hat neue Umrechnungsfaktoren für Fichte und Buche hergeleitet.
Als Meterholz ist das klassische Brennholzsortiment aus dem Wald, ein Meter lange Spaltstücke (Polterholz) oder Rundlinge, die ein oder zwei Meter hoch aufgesetzt werden.
Die folgenden Umrechnungszahlen können im Einzelfall erheblich schwanken. (Quelle: www.holzwissen.net)
Umrechnung von Holzmassen für Profis
Wi e rechnet man Holzvolumen und -massen verschiedener Holarten um? Es gib keine Generalformel, denn es werden unterschiedliche Volumen- und Massenangaben gemacht. Diese seien historisch aus dem Kauf und Verkauf von Holz entstanden, heißt bei forst-rast.de. Dort gibt es auch einen praktischen Online-Umrechner für Holzmengen.
Festmeter
(Fm)
Rundlinge geschichtet (Rm)
gespalten 1m, gekreuzt (Rm)
gespalten 1m, geschichtet (Rm)
Scheite 33cm, geschichtet (Rm)
Scheite 33cm, lose geschüttet (SRm)
Umrechnungsfaktoren bezogen auf einen Festmeter:
Buche
1,00
1,70
2,38
1,98
1,61
2,38
Fichte
1,00
1,55
2,07
1,80
1,55
2,52
Umrechnungsfaktoren bezogen auf einen Raummeter Rundlinge:
Buche
0,59
1,00
1,40
1,17
0,95
1,40
Fichte
0,65
1,00
1,34
1,16
1,00
1,63
Umrechnungsfaktoren bezogen auf einen Raummeter gespaltener Meterscheite:
Buche
0,50
0,86
1,20
1,00
0,81
1,20
Fichte
0,56
0,86
1,15
1,00
0,86
1,40
Umrechnungsfaktor bezogen auf einen Raummeter gestapelter 33er Scheite:
Buche
0,62
1,05
1,48
1,23
1,00
1,48
Fichte
0,64
1,00
1,33
1,16
1,00
1,62
Umrechnungsfaktoren bezogen auf einen Schüttraummeter 33er Scheite:
Kaminöfen, die teils vollautomatisch mit Holzpellets betrieben werden, sind voll im Trend. Wir haben alle wichtigen Fakten zusammengetragen. Mehr in unserem Ofen-ABC.
Ethanol-Öfen - worauf man achten muss
Neu bei im Ofen-ABC von Kaminholzratgeber.de: alles über Ethanol-Öfen - Sicherheit, Unfälle, gefährliche Abgase, falsche Werbeversprechen und Tipps von Experten. Mehr in unserem Ethanol-Special.
Klimafreundliche Holzheizung
Es wächst mehr Holz nach als geerntet wird, und das seit Jahren. Mehr
Buchtipp: Brennholz selber machen
Neuerscheinung: Forst-Profi Thomas Maur beschreibt in "Brennholz selber machen" den Weg vom Baum in den Kaminofen. Unser Buchtipp, mehr.
Luft-Wärmepumpen
Düsseldorf (SP) Luft-Wärmepumpen beziehen ihre Energie aus der Umgebungsluft. Derzeit werden deutlich mehr Luft- als Erd-Wärmepumpen verkauft – nicht zuletzt auch wegen der erheblich schnelleren und kostengünstigeren Installation. Alles über Luft-Wärmepumpen im Kaminholzratgeber-Special.