Sie sind hier: Startseite » Tipps » Tipps vom Schorni

Tipps vom Schorni

Wichtig: auch das Abzugsrohr reinigen

Ein Schornsteinfeger demonstriert die Reinigung des Verbindungsrohres  (Abzugsrohr) zwischen Ofen und Schornstein. Dort wird nämlich nicht gefegt, dafür ist der Betreiber der Feuerstätte selbst verantwortlich.
Ein Schornsteinfeger demonstriert die Reinigung des Abzugsrohres zwischen Ofen und Schornstein. Dort wird nämlich nicht gefegt, dafür ist der Betreiber der Feuerstätte selbst verantwortlich.

Schlamperei kann brandgefährlich werden

Sschornsteinfeger müssen oft zu Kaminbränden ausücken. In Abzugsrohren können sich Ablagerungen entzünden. Oft ist Unwissenheit im Spiel.

Ratingen
(SP) Das Heizen mit Kaminöfen liegt derzeit voll im Trend – doch nur noch die wenigsten Bürger kennen sich mit dieser Feuerungsart aus. Die Folgen bekommen Nachbarn zu spüren, wenn es mal wieder aus dem Schornstein qualmt und stinkt – oder Feuerwehr und Schornsteinfeger, wenn sie zum Kaminbrand gerufen werden. Immer wieder muss die Feuerwehr zu Kaminbränden ausrücken und einen Schornsteinfeger zu Hilfe holen.

Kaminbrände lassen sich wegen der Explosionsgefahr durch den Dampf nicht mit Wasser löschen. Da muss der „Schorni“ ran und fegen. Meist entzündet sich im Abzug der so genannte Teerruß. Der entsteht, wenn zum Beispiel die Verbrennung nicht vollständig ist – sei es durch mangelnde Luftzufuhr, zu feuchtes Holz oder ungeeignetes Material, so die Experten.

Ruß im Verbindungsrohr hatte sich entzündet

Doch in dem Haus habe nicht der Schornstein gebrannt, sondern das metallene Verbindungsstück zwischen Ofen und Schornstein: Dort hatten sich Rußablagerungen entzündet. Dabei war doch kurz zuvor noch gefegt worden. Die Besitzer bescwherten sich. Aber: „Kaum jemand weiß, dass für dieses Rohr nicht der Schornsteinfeger zuständig ist, sondern der Betreiber selbst“, so der Schornsteinfeger nach dem Einsatz.

Er rät dringend dazu, auch dieses Verbindungsstück regelmäßig zu reinigen. Oft habe er schon dicke Löcher im Metall entdeckt. Oft jedoch seien die Abzugsrohre heutzutage durch Verkleidungen nicht mehr direkt sichtbar. Genau das sei auch in diesem Fall. Der Schornsteinfeger schätzt, dass etwa zehn Jahre lang nicht gesäubert wurde.

Nach Angaben von Michael Wolfsdorf von der Feuerwehr Ratingen seien trotz der zunehmenden Holzheizungen die richtigen Kaminbrände im Vergleich zu früheren Jahren "sehr exotisch" geworden. So etwas komme vor allem in alten Gebäuden mit herkömmlich gemauerten Schornsteinen vor: Dort könne sich Teerruß besser ablagen. Moderne Keramik- oder Edelstahlkamine seien meist zu glatt.

Trotzdem, so der "Schorni", sollten Ofenbesitzer immer auf eine optimale Verbrennung achten. Das Holz dürfe nicht mehr als 20 Prozent Restfeuchte haben. Ein häufiger Fehler: „Die Leute regeln die Hitze über die Luftzufuhr.“ Doch wer den Sauerstoff drossele, sorge nur für eine unvollständige Verbrennung – Scheiben und Brennraum werden schwarz, aus dem Schornstein stinkt und qualmt es.

Die Hitze könne man nur über die Holzmenge regulieren. Experten empfehlen dringend, die Bedienungsanleitung zu lesen. Denn immer häufiger gebe es Beschwerden über der Gestank aus Schornsteinen. Dann heizt der liebe Nachbar falsch.

Oft seien Beschwerden aber unbegründet: Hat die Messung einwandfreie Werte ergeben und wird der Kamin vorschriftsmäßig betrieben, darf weiter mit Holz geheizt werden. Auch wenn der Nachbar den leichten Holzgeruch nicht "abkann".


Offener Kamin löst Brand aus

Die Feuerwehr fand einen brennenden offenen Kamin vor. Der Brand hatte bereits auf die abgehangene Decke des Gebäudes übergegriffen. Die Bewohner waren nicht anwesend. Das Haus war zunächst unbewohnbar.
Die Feuerwehr fand einen brennenden offenen Kamin vor. Der Brand hatte bereits auf die abgehangene Decke des Gebäudes übergegriffen. Die Bewohner waren nicht anwesend. Das Haus war zunächst unbewohnbar.

Enorme Hitze bei offenen Kaminen

Offene Kaminesind leider immer in Gebrauch. Sie dürfen aus Umweltschutzgründen regelmäßig nur wenige Stunden genutzt werden . Deren Kirkungsrgad tendiert gegen Null. Die schönen Wärme rauscht komplett durch den Schornstein - was zu großer Hitze im Abzugsrohre führen kann. Jüngst wurde durch einen Brand im Bereich Abzugsrohr/Kamin ein Haus unbewohnbar. Nach bisherigen Ermittlungen entstand der Brand im Bereich des Kaminabzugs im Wohnzimmer des Hauses, dessen Bewohner zur Brandzeit nicht anwesend waren, so die Polizei. Offenen Kamine dürfen nicht eine Sekunde unbeaufsichtigt bleiben. Das erklärt dem Hausbesitzer dann später auch die Versicherung.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch notwendig. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie dem zu. Alles Weitere finden Sie in der Datenschutzerklärung. Erweiterte Einstellungen