 | 25% mehr Solardächer 2020 |
| 2020 wurden rund 25% mehr Solardächer in Deutschland installiert als 2019 - das geht aus einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) hervor.
|
 | Staatliche Förderung von Aufladesteuerungen für alte Wärmespeicherheizungen |
| Kommt der Austausch einer Wärmespeicherheizung (noch) nicht in Betracht, so empfiehlt sich für bestehende ältere Wärmespeicher zumindest die Nachrüstung einer Aufladesteuerung.
|
 | Boom bei Solarheizungen: 200% mehr Förderanträge, 11% mehr Solarkollektoren |
| Die zu Jahresbeginn 2020 deutlich verbesserten Förderkonditionen für Solarwärme-Anlagen im Rahmen des neu aufgelegten Marktanreizprogramms (MAP) greifen.
|
 | Wie bitte? Sonnenschutzvorhang für Solarthermiemodule? |
| Immer mehr besteht die Notwendigkeit, solarthermische Anlagen auf dem Dach zeitweise vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Denn wenn die anfallende Wärme nicht genutzt wird, können Schäden an der Anlage und am Haus entstehen.
|
 | Neue Vakuumröhrenkollektoren von Brötje mit optimierter Spiegelgeometrie |
| Die Direct-Flow-(DF-)Modelle der RDF-Vakuumröhrenkollektoren-Serie verfügen über einen witterungsbeständigen CPC-Spiegel mit optimierter Spiegelgeometrie, was einen hohen Energieertrag selbst bei ungünstigem Einstrahlwinkeln verspricht.
|
 | GET Nord 2020 ist abgesagt |
| Die diesjährige GET Nord, die vom 19. bis 21. November auf dem Hamburger Messegelände stattfinden sollte, wurde abgesagt. Zahlreiche Aussteller und Partner hatten signalisiert, dass eine Teilnahme an der GET Nord 2020 aufgrund der nicht kalkulierbaren Corona-Krise für sie nicht infrage komme.
|
 | ArKol - ein Forschungsprojekt zu Bauwerk-integrierter Solarthermie (BIST) |
| Etwa 40% der Primärenergie in Deutschland werden derzeit für Raumwärme und Trinkwassererwärmung eingesetzt. Eine Idee, die zum Gelingen der Wärmewende beitragen könnte, sind ?Wärmewände?, in die Solarthermie-Module integriert sind.
|
 | SHK Essen 2020 endgültig abgesagt |
| Die zunächst für den 10. bis 13. März 2020 geplante und dann auf den 1. bis 4. September 2020 verschobene SHK Essen wurde jetzt ganz abgesagt. Die nächste SHK Essen ist nun turnusgemäß für den 8. bis 11. März 2022 geplant.
|
 | The smarter E Europe (Intersolar) für 2020 abgesagt |
| Der Messeverbund The smarter E Europe mit den vier Energiefachmessen Intersolar, Power2Drive, ees und EM-Power wird in diesem Jahr nicht stattfinden.
|
 | IFH/Intherm für 2020 ganz abgesagt |
| Die vom 21. bis 24. April 2020 geplante und am 10.3. auf unbestimmte Zeit verschobene IFH/Intherm, die Nürnberger Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik, wurde heute aufgrund der nicht vorhersehbaren Entwicklung der Corona-Pandemie für 2020 ganz abgesagt.
|
 | Messe unbestimmt verschoben: IFH/Intherm 2020 findet NICHT vom 21. bis 24. April 2020 statt |
| Auch die IFH/Intherm findet nicht wie geplant in Nürnberg statt - das hat gerade die Veranstalterin, die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH, bekannt gegeben.
|
 | CO?-Preissteigerungen mit Sonnenwärme und staatlicher Förderung ein Schnippchen schlagen |
| Ab dem nächsten Jahr (2021) erhält das klimaschädliche CO? einen jährlich steigenden Preis. Wer dann noch ausschließlich mit Öl oder Erdgas heizt, muss sich auf einen markanten Anstieg der Heizkosten einstellen. Abhilfe bieten Solarthermie-Anlagen.
|
 | SHK Essen kurz vor knapp wegen des Coronavirus auf Anfang September verschoben |
| Die Messen Essen hat die anstehende Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Erneuerbare Energien mit Verweis auf eine behördliche Verfügung hinsichtlich des Coronavirus auf den 1. bis 4. September 2020 verschoben.
|
 | Neue Speicherheizungen von Stiebel Eltron kommt ohne zentrale Steuerung aus |
| Ideal ist auch bei Speicherheizungen der Betrieb über eine zentrale witterungsgeführte Steuerung, die allerdings nicht überall vorhanden ist oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand nachträglich realisiert werden kann.
|
 | AEG-Wärmespeicherheizungen mit elektronischer Regelung auf dem neuesten Stand der Technik |
| Elektrische Wärmespeicherheizungen - vielen bekannt als Nachtspeicherheizungen - haben in den vergangenen Jahren massiv an Akzeptanz gewonnen, da sie heute komplett CO?-neutral betrieben werden können.
|
 | RheinEnergie und Nelskamp engagieren sich denkmalgerecht für das Kölner Klimaschutzziel 2030 |
| Die Kölner RheinEnergie AG hat bereits Mitte Januar auf der Kölner Möbelmesse(!) die Kooperation mit Nelskamp bekannt gegeben. Zur Erinnerung: Die Dachziegelwerke Nelskamp bieten verschiedene PV- und Hybridsysteme für geneigte Dächer an.
|